Magazin

Inklusion durch Digitalisierung

Jeder Mensch verfügt über zahlreiche Eigenschaften, von der unsere Gesellschaft profitieren kann. Jeder Mensch kann kreativ und produktiv sein.

Jeder Mensch verfügt über zahlreiche Eigenschaften, von denen unsere Gesellschaft profitieren kann. Jeder Mensch kann kreativ und produktiv sein. Jeder Mensch mit oder ohne Beeinträchtigung sollte die Möglichkeit an einer Teilhabe und einen Zugang in allen Lebensbereichen in der Gesellschaft bekommen. Überall dabei sein können ist wichtig. Das gilt im Kindergarten, in der Schule, an der Universität, auf der Arbeit und beim Wohnen.

Inklusion durch Digitalisierung

Barrierefreie digitale Werkzeuge und Hilfesysteme, wie u.a. Programme, Apps, Laptop, Rechner, Tablets und Smartphones könnten für Menschen mit Beeinträchtigung eine echte Unterstützung sein, damit sie einen guten Zugang zur digitalen Welt bekommen. Zudem vereinfachen die inklusiven, digitalen Medien die Kommunikation zwischen den Menschen mit oder ohne Beeinträchtigung und ermöglichen somit eine Teilnahme an den digitalen gesellschaftlichen Aktivitäten. 

Inklusion durch Technik

Technische Instrumente werden in allen Lebensbereichen umfassend verwendet, weshalb die Entwicklung derzeit rasant zunimmt. Der Einsatz neuer Technologien könnte dazu beitragen, die Situation von Menschen mit Beeinträchtigungen zu unterstützen und ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Diese können für die Inklusion eine wesentliche Rolle spielen, in der sie neue technische Hilfsmittel bzw. u.a. für digitale Welt, für die Bildung, im Arbeitsmarkt, für Transport, und im Haushalt bereitstellen.

Elektronische Hilfsmittel-Beispiele:

Heutzutage stehen bereits für Menschen mit Beeinträchtigung einige elektronische Hilfsmittel, wie zum Beispiel Sehhilfen, Hörhilfen, Sprechhilfen und Computerhilfen etc. zur Verfügung:

  • Sehhilfsmittel steuern die Sehfehler und verbessern dabei die Sehfähigkeiten.
  • Hörhilfsmittel und Sprechhilfsmittel vereinfachen die Kommunikation zwischen den Menschen und dienen somit zum besseren Verständnis.
  • Computerhilfsmittel ermöglichen für Menschen mit Behinderung die Bedienung von Geräten sowie die Nutzung von Internet und anderen Programmen. Diese werden, u.a. für die Bildung und in verschiedenen beruflichen Situationen eingesetzt.     

Inklusion durch Internet

Dank des Internets verfügen viele Menschen über die Möglichkeit, viele Informationen und Dienstleistungen innerhalb von Sekunden zu erhalten. Menschen mit Beeinträchtigung benötigen Zugang zu diesen Plattformen im World Wide Web. Inklusives Internet spielt deshalb eine Schlüsselrolle für diese Menschen, damit sie barrierefrei im Netz navigieren können. Hierzu gehört u.a. inklusives Webdesign, inklusives responsives Webdesign, inklusive Software und inklusive Social-Media-Kanäle. 

Fazit

Inklusive Technik, inklusives Internet und inklusive Digitalisierung sind wichtige Bestandteile für eine inklusive Gesellschaft. Diese könnten das Leben von Menschen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigung barrierefrei gestalten und ermöglichen ihnen somit eine gesellschaftliche Teilhabe.

Kontakt

Ihre Daten werden nur zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung ihrer Anfrage benutzt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.


Sie haben weitere Fragen oder konnten in unserer Datenbank nichts finden? Dann rufen Sie uns an oder schreiben uns eine kurze E-Mail.

Hasengartenstraße 34F
65189 Wiesbaden
06152 9794530

info(at)inkluviva.de